Zum Inhalt springen

  Impressum 

1

Kerstin |
August 1, 2022

Die Studios:

Finde uns hier:

Ein Klick auf die Adresse öffnet die Karte

  • kerstin.yoga Bahnhofstraße 127 | 55296 HARXheim +49 176 55084976 (auch WhatsApp)
  • bine.yoga Bahnhofstraße 77 | 55278 HAHNheim +49 1515 0799183 (auch WhatsApp)

 Bewerte uns bei Google:


bine.yoga Studio HAHNheim
kerstin.yoga Studio HARXheim

Workshops

Im Jahr 2010 habe ich mit Yoga in einem Fitnessstudio begonnen. Regelmäßig Sport habe ich schon immer gemacht, aber Yoga war Liebe auf den ersten Blick. Und relativ schnell machte ich nur noch Yoga, da ich sofort die positive Wirkung spürte. Mein Rücken, der zwei Wirbelbrüche erlitt, war und ist mir bis heute dankbar dafür. Dieser Einklang von Körper, Geist und Seele habe ich in keiner anderen Sportart gefunden, denn alles andere war letztendlich immer „nur“ Sport.

Yoga ist für mich immer wieder eine Reise zu mir selbst. Mit Vinyasa habe ich meinen persönlichen Lieblingsstil gefunden, ich mag das Zusammenspiel von Atmung, Kraft, Flexibilität, Grenzen, Geist und den Flow.


YOGALEHRERIN RYT 500 AYA ZERTIFIZIERT (510H) UND REGISTRIERT (500H) BEI DER AMERICAN YOGA ALLIANCE 
Ausbildung nach den Richtlinien der American Yoga Alliance (AYA) 200h (registriert)

Hatha und Vinyasa Yoga Ausbildung 200h AYA 
 (WAY Yoga Akademie/ Oktober 2017)

Adjustment Weiterbildung 10h   AYA (Balance Yoga, Ilana Begovic / März 2018)

Personal Yoga an individuelle Bedürfnisse angepasst 100h   AYA (WAY Yoga Akademie / Oktober 2018)

Ashtanga 100h AYA (WAY Yoga Akademie / Christian Klix / Mai 2019)

YIN Yoga 60h AYA  (WAY Yoga Akademie / Februar 2020)

Hormon Yoga 40h AYA (WAY Yoga Akademie / März 2020)

Personal Yoga Stunden nach Vereinbarung Internetseite www.bine.yogawww.yoga-with-bine.de

 Bine Holzenthal Yoga Alliance ID: 306180 Designation(s): RYT® 500 Renewed until: Nov 12, 2022  bine.yoga@online.de |  +49 1515 0799183


Im Jahr 2010 bin ich zufällig am richtigen Ort, zur richtigen Zeit in eine Yogastunde gestolpert und war sofort begeistert.

Ich lernte Yoga in einem Fitnessstudio auf rein körperlicher Ebene kennen, völlig unbeeinflusst und ohne von Wirkungen gewusst zu haben. Umso erstaunlicher war, dass sich nicht nur mein Körper straffte und geschmeidiger wurde, ich bemerkte eine Zunahme an Energie und wusste, dass Yoga noch etwas anderes mit mir machte. Meine Gedanken wurden klarer und ruhiger, sogar im Alltag. Ich fand zuvor nie gekannte Ruhe in mir, wurde gelassener, mein Körper gleichzeitig geschmeidiger. Stress fiel einfach von mir ab.

2014 habe ich eine Ausbildung nach den Richtlinien der American Yoga Alliance absolviert. Nachdem ich Erfahrungen in Fitness- und Yogastudios in und rund um Mainz gesammelt hatte, eröffnete ich im Oktober 2016 ein Yogastudio in Mainz.

Yoga bedeutet für mich Freiheit. Während sich der Körper und der Atem befreit, befreit sich der Yogaübende von falschen Vorstellungen, Verhaltensmustern und Dingen, die Hindernisse in der eigenen Entwicklung darstellen. 

In meinem undogmatischen Yogaunterricht lege ich viel Wert auf korrekte Ausrichtung und vertiefte Atmung. In Verbindung mit einem meist herausfordernden Flow vermittle ich dabei die positive Wirkung des Yoga auf die körperliche und mentale Gesundheit.

YOGALEHRERIN RYT 500 AYA ZERTIFIZIERT (550H) UND REGISTRIERT (500H)

Ausbildung  nach den Richtlinien der AYA 200h (UNIT Yoga / Power Flow Yoga / Vinyasa Yoga / September 2014)

Ashtanga Teacher Training 40h  AYA (UNIT Yoga / Romana Lorenz-Zapf / Mai 2014)

12. Yogaconference Germany mit: Bryan Kest, Alexandra Harfield, Danny Paradise, Young-Ho Kim, Amy Heger, Roland Jentzsch und Liz Huntley, Köln 2016

13. Yogaconference Germany mit Matt Giordano, Meghan Currie, Barbra Noh, Patrick Broome, Dylan Werner, Bryan Kest, Köln 2017

Adjustment Weiterbildung 10h  AYA (Balance Yoga, Ilana Begovic / März 2018)

Personal Yoga an individuelle Bedürfnisse angepasst 100h  AYA (WAY Yoga Akademie / Oktober 2018)

Ashtanga 100h AYA (WAY Yoga Akademie / Christian Klix / Mai 2019

Yin Yoga 60h AYA (WAY Yoga Akademie / Juni 2020)

Hormon Yoga 40h AYA (WAY Yoga Akademie / Juli 2020)

Kerstin Knopp-Emge – Yoga Alliance ID: 156594 Designation(s): E-RYT® 200, RYT® 500, YACEP® Renewed until: Dec 11, 2022 


Muss ich mich zu jeder Yogastunde anmelden?

Ja! Bei den meisten Kursen geht das ganz spontan, bis kurz vor der Yogaeinheit. Melde Dich aber am besten bis spätestens 3 Stunden vor Beginn an. Kurse, die sie Mindesteilnehmerzahl nicht erreichen, werden 3 Stunden vorher abgesagt. Über unser Kursbuchungssystem Eversports ist die Anmeldung ganz einfach. Einmal registriert und eingeloggt, findest Du Deine Buchungen übersichtlich in der App oder über Eversports auf unserer Seite.   Bei erfolgreicher Anmeldung bekommst Du ein E-Mail mit dem von dir gewählten Kurs. Für eine ONline-Teilnahme benötigst Du den Link zur ONline-Stunde, den Du im Bereich „Buchungen“ findest. Zahlen kannst Du bargeldlos, zum Beispiel mit PayPal.    Wenn Du eine Anleitung für Eversports haben möchtest, klicke hier.

Video- Anleitung für die Anmeldung .  Anleitung für die Anmeldung über die Eversports App. 

Probestunde | Probewoche

Du möchtest erstmal testen, ob Dir Yoga und/oder ob es Dir bei uns gefällt? Such Dir über den Stundenplan eine Yogastunde aus, die Dir zeitlich am besten passt. Klicke sie an und dann unten auf „Weiter zur Buchung“. Suche dann als Produkt "Probestunde oder Probe-Abo aus. Deine erste Yogaeinheit INhouse ( HARXheim oder HAHNheim) ist gratis. Nur ONline kannst Du sogar eine ganze Woche lang teilnehmen, so oft Du möchtest. Für das ONline Probe-Abo zahlst Du pauschal nur € 15,-. 

Muss ich immer denselben Kurs wählen?

Nein! Wir haben ein offenes System. Du darfst jeden Kurs besuchen und musst Dich weder auf einen bestimmten Tag, noch auf eine bestimmte Zeit oder auf einen bestimmten Yogastil oder Standort festlegen. Unser Stundenplan ist also stets komplett frei nach Deinem persönlichen Bedarf buchbar. So kannst Du mal ONline, mal in HAHNheim, mal in HARXheim teilnehmen.

Zahlt die Krankenkasse?

Nein. Wir haben keine zertifizierten Präventionskurse, die von der Krankenkasse übernommen werden. Dafür sind aber unsere Preise im Vergleich sehr niedrig und unsere Yogastunden fortlaufend. Übrigens: meistens zahlen die Kassen nur 8 bis 10 Stunden pro Jahr. Falls Du an einer gesundheitsfördernden und -erhaltenden Yogapraxis interessiert bist, reichen 10 Stunden im Jahr sicher nicht aus.

Hilfsmittel

Yogamatten, Blöcke, Gurte, Yogaräder, Kniekissen, Bolster. Alles, was evtl. benötigt wird, findest Du im Studio. Falls Du eine eigene Matte hast, bring sie gerne mit. Wenn Du eine Matte von uns benutzt, desinfiziere sie bitte nach Gebrauch mit dem bereitgestellten Mattenspray.

Kleidung

Dein Yoga-Outfit sollte dehnbar sein, damit es die Bewegungen mitmacht und Dich nicht einschränkt. Ideal ist der Zwiebellook. Yoga wird barfuß praktiziert. Falls Du das nicht möchtest, leg Dir am besten rutschfeste Socken zu. 

Hygiene

Unsere Matten werden nach jedem direkten Kontakt desinfiziert. Wir setzen Luftfilter ein und lüften vor und nach jeder Yogastunde. Wir reinigen alle Oberflächen und Böden sowie Kontaktflächen regelmäßig mittels Ozon, das Bakterien und Viren abtötet.

Gutscheine

Videos

INhouse | ONline Yoga

Übst Du gerne in der Gruppe? Dann komm zu uns nach HARXheim oder HAHNheim!

Alle unseren Yogastunden werden parallel online live übertragen! So hast Du Dein Yoga immer mit dabei! Für unsere Livestreams nutzen wir ZOOM. Installiere Dir die ZOOM App frühzeitig auf dem Gerät, über das Du an der Yogastunde teilnehmen möchtest und auf dem Du auch in Eversports angemeldet bist (in der App erhältst Du den Link zum Meeting, der sich auf dem Gerät öffnet, auf der die Eversports App installiert ist).

Egal ob ONline oder INhouse melde Dich bitte immer zur Yogastunde an. Nur dann können wir die Plätze kalkulieren. Yogastunden mit Anmeldungen die unter unserem Limit sind finden nicht statt.

Wie das Anmelden funktioniert, wird hier erklärt:
Hol Dir die Eversports-App im App Store deines Smartphones (Apple oder Android).  Aktiviere Push-Benachrichtigungen, um benachrichtigt zu werden, falls ein Platz auf der Warteliste frei wird oder eine Klasse kurzfristig ausfällt. Wenn du noch keinen Account hast, wird dir direkt beim ersten Öffnen der App die Möglichkeit geboten, einen Account anzulegen. Dazu musst Du nur Name und E-Mail-Adresse angeben.  Suche im Stundenplan nach einem passenden Kurs und klicke ihn an. Um zu buchen, benötigst du z. B. eine 10er Karte oder auch einen Vertrag. Falls du bereits aktive Produkte hast, werden diese zuerst angezeigt. Falls nicht, kannst du im nächsten Schritt ein neues Produkt kaufen. Du kannst auch einen Gutschein einlösen oder einen evtl. Rabattcode eingeben. Die Zahlung erfolgt bargeldlos (PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Sofort-Überweisung). Nach erfolgreicher Buchung erhältst du per E-Mail eine Bestätigung.

Alle gebuchten Aktivitäten kannst du in deinem Eversports-Konto unter dem Menüpunkt Meine Buchungen> Bevorstehende Buchungen einsehen. Hier kannst Du auch für  ONline-Yogastunden 15 Minuten vor Beginn einer Yogaeinheit auf den Button „Online-Livestream beitreten“  klicken. Für unsere Livestreams nutzen wir  ZOOM. Falls Dir mal etwas dazwischen kommt, kannst Du bis zu 3 Stunden vor dem gebuchten Kurs kostenlos und ganz einfach über Eversports wieder stornieren. Damit Kurse nicht ausfallen, melde Dich rechtzeitig an. Buchungen können (außer ein paar Ausnahmen) ganz spontan kurz vor Kursbeginn noch erfolgen.  Anleitung für Eversports 

Parties kann man nur feiern wenn genügend Leute kommen! Genauso ist es auch mit den Yogastunden. Damit wir uns darauf einstellen können, ob die Yogastunde stattfinden kann oder nicht, benötigen wir etwas Vorbereitungszeit. Deshalb sagen wir die Stunden  3 Stunden vor Begin ab, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Falls Du zu einem Kurs angemeldet bist, der abgesagt wird, erhältst Du zum Zeitpunkt der Absage eine E-Mail, damit auch Du Dich darauf einstellen kannst. Ein abgesagter Kurs wird im Kalender von Eversports durchgestrichen dargestellt, so dass Du Dich auch hier rückversichern kannst. Genauso kann es mal passieren, dass Dir mal etwas dazwischen kommt. Deshalb hast auch Du die Möglichkeit bis zu  3 Stunden vorher einem Kurs zu stornieren. Aber selbstverständlich ist es nicht unser Ziel, Kurse abzusagen. Wir wollen Yoga mit Dir praktizieren! Uns allen tut es gut, den Körper ausreichend zu bewegen und den Kopf frei zu bekommen.   Also melde Dich fleißig an!


Mach Dir Yoga 10 x angenehmer

1. Laute Gespräche mit anderen Yogis und Yoginis sind schön, fördern die Gemeinschaft aber gehören nicht in den Yogaraum.

2. Komme pünktlich, ca. 5-10 Minuten vor Kursbeginn. Wenn man hektisch auf den letzten Drücker in die Yogastunde rennt, kann das kontraproduktiv sein.

3. Schalte vor jeder Yogastunde bitte Dein Mobiltelefon aus oder auf lautlos.

4. Besuche die Toilette bevor die Yogastunde beginnt, um dich selbst und andere nicht während der Yogastunde unterbrechen zu müssen.

5. Nimm 1-2 Stunden vor dem Yoga keine große Mahlzeit zu Dir. Spätestens bei Umkehrhaltungen wirst Du merken warum.

6. Deine Kleidung sollte locker und bequem sein und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Strümpfe können getragen werden, gefährden allerdings eventuell die Stabilität. Besorge Dir spezielle Yogasocken mit Noppen auf der Fußsohle, falls Du nicht barfuß üben möchtest.

7. Entspanne Dich in jeder Pose. Überlaste und zwinge Dich nicht Dich zu verbiegen und erwarte nicht zu viel. Gehe an Deine Grenzen aber nicht darüber hinaus und verabschiede Dich von der Wettbewerbs-Mentalität. Vergleiche Dich nicht mit anderen TeilnehmerInnen. Mach Dein Ding, es ist Dein Yoga!

8. Achte auf Körperhygiene und trag außerdem frische Kleidung. Es ist nicht schön, wenn man durch unangenehme Körpergerüche abgelenkt wird oder deshalb nicht tief durchatmen kann.

9. Wenn Du krank bist, verzichte lieber auf die Yogapraxis, bis es Dir wieder besser geht.

10. Teilnehmer mit chronischen Erkrankungen, Verletzungen oder schwangere Teilnehmerinnen sollten vor der Teilnahme an Yogakursen von einem Arzt überprüfen lassen, ob Yoga für sie geeignet ist.

Preise

 Auch Qualitrain, USC- und Gympass-Mitglieder müssen unsere Stunden im Voraus verbindlich buchen.

Am einfachsten geht es, wenn Du eine Stunde auswählst, die du besuchen möchtest. Klicke dann auf den gewünschten Termin und beim Bezahlvorgang "Wähle eine neue oder bestehende Karte" wählst Du "Nur für Mitglieder von Qualitrain/Urban Sports Club" aus. Damit ist dein Platz in der Stunde gesichert. Du erhältst auch ein Bestätigungsmail. Der Check-In erfolgt vor der Yogastunde. Du scannst einfach den QR-Code über die App ein. Als Gympass-Mitglied buchst Du Deine Yogastunde über die Gympass-App. 

Mit dem Code: YOGASTUDIO35 erhältst Du 35 % Rabatt bei  OCEANSAPART

Yogastile & Formate

Vinyasa Yoga für alle
Vinyasa (auch Vinyasa Flow oder Power Yoga genannt), das sind fließende Übergänge zwischen den einzelnen Yogahaltungen, die in Verbindung mit der Atmung die Yogapraxis zur bewegten Meditation machen.

Die entstehende Gedankenruhe bringt Dich in Deine Mitte. Nach einer Yogastunde wirst du dich wahrscheinlich lebendiger, energievoller fühlen, flexibler, befreit und gleichzeitig entspannter und gelassener sein. So kommst Du idealerweise vom Yogaflow zum inneren Glow ;-)

Yin Yoga für alle
Die Positionen werden beim Yin Yoga für einen Zeitraum von circa 3 – 5 Minuten eingenommen. Hier geht es vor allem um das Dehnen und Loslassen der Muskulatur in größtenteils passiven Yoga-Haltungen. Durch das lange Einnehmen der Positionen dringt man in tiefere Schichten des Körpers, erreicht Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien, so dass eine tiefe physische aber auch psychische Entspannung möglich werden kann. Für eine Yin-Yogastunde ziehst Du Dich am besten etwas wärmer (Zwiebellook) an und bringst Dir eine Decke mit.

Übe wann Du willst mit unseren Videos 
Die Videos sind meistens Live-Mitschnitte aus den regulären Yogastunden. Du kannst hier nach Themen aussuchen und zeitlich völlig unabhängig Yoga üben. Ein paar Videos sind sogar gratis.
  Such Dir doch gleich etwas Passendes aus!

Personal Yoga bieten wir für 1 – 2 Personen nach Terminvereinbarung an.Für (60 Min) berechnen wir € 60,- (1 Person) oder € 110,- (2 Personen).

Business Yoga Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen.
In der Mittagspause oder vor Arbeitsbeginn können Ihre Mitarbeiter lernen, mit Stress besser umzugehen und gleichzeitig Rückenschmerzen und andere Probleme, die durch die Arbeitsbelastung eventuell entstehen, vorzubeugen oder zu reduzieren. 

Impressum | Kontakt

  • kerstin.yoga
    Bahnhofstraße 127 | 55296 HARXheim +49 176 55084976
  • bine.yoga
    Bahnhofstraße 77 | 55278 HAHNheim +49 1515 0799183
  • Angaben gemäß § 5 TMG:
    Die Adresse dieser Website ist: https://www.yogastudiokerstinbine.de | www.kerstin.yoga

    Kerstin Knopp-Emge | Bahnhofstraße 127a | 55296 Harxheim | 0176 55084976 | mail[at]kerstin.yoga

    Bine Holzenthal | Bahnhofstraße 77 | 55278 Hahnheim | 01515 0799183 | bine.yoga[at]online.de

    Gestaltung / Umsetzung der Website: K. Knopp-Emge © 2022

Haftungshinweis: 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

AGB | Datenschutzerklärung

Google Bewertungen HAHNheim Google Bewertungen HARXheim

News

Newsletter Abonnieren

* indicates required

Stundenplan Hahnheim

Stundenplan Harxheim

Stundenplan Online

Anleitung zur Anmeldung

Anleitung für die Eversports Buchungs-App in Textform Wo finde ich meine Buchungen und mein Guthaben?

Yoga-Blog

Yin & Yang

Diese chinesischen Begriffe kennen wir alle. Sie bezeichnen gegensätzliche Pole, die aber gleichzeitig zusammen gehören. Das können Dinge sein (Sonne und Mond) oder Eigenschaften wie zum Beispiel heiß und kalt oder Vinyasa Yoga und Yin Yoga. Yang beschreibt sich als energiegeladen, heiß, aktiv, brennend und hell während Yin kühl, ruhig, dunkel und feucht ist. Nicht nur weil es zur Zeit sehr heiß und trocken ist, können wir etwas mehr Yin gebrauchen. Auch, wenn Du allgemein viel Yang im Leben hast, wenn Termine sich jagen, die Gedanken sich nur noch im Kreis drehen und Schlafstörungen auftreten, kann Yin Yoga dabei helfen, das System herunter zu fahren, um wieder die Balance zu finden. Ja genau, darum geht es nämlich: wir wollen die Gegensätze ausgleichen und wieder eine Balance zwischen den Extremen herstellen, Ausgeglichenheit und Gelassenheit finden. Beim Yin Yoga dehnen und lösen wir die Muskeln in größtenteils passiven Yoga-Haltungen.  Durch das lange Einnehmen der Positionen dringt man in tiefere Schichten des Körpers, erreicht Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien, so dass eine tiefe physische aber auch psychische Entspannung möglich werden kann. Also lass mal ein bisschen mehr Yin in Dein Leben!
geschrieben von Kerstin

Frühling

Frühling bedeutet für die Natur: Neustart, es kann wieder losgehen, gelebt und regeneriert werden. Aber nicht nur das. Frühling bedeutet auch Entwicklung. Man sieht es an den Blüten der Blumen. Diese Pflanzen hatten bis vor kurzem noch nicht mal grüne Anteile und strotzen nun vor Energie und (Wuchs-)Kraft. Auch der Mensch ist Teil der Natur.Auch wir können die kraftvolle Energie des Frühlings für uns nutzen, um wieder Kraft zu schöpfen und uns weiter zu entwickeln. Noch fällt es leicht, einen (Neu-) Beginn zu wagen, Dinge zu tun, die man noch nie getan hat oder sich daran zu erinnern, wie schön es war als man sie tat. Klar, Yoga ist gemeint! Probiere es mal aus und nutze die Energie des Frühjahrs um selbst viel nachhaltige Energie zu schöpfen und ganzheitlich gesund zu bleiben.
geschrieben von Kerstin

Wie entstand die Yoga-Idee?

Das System des Yoga wurde erschaffen, um möglichst lange in einer Haltung verharren zu können, um darin lange zu meditieren. Die alten Yogis merkten irgendwann, dass sie zwar länger meditieren aber nicht so lange sitzen konnten. Wenn es plötzlich überall zwickt und zwackt, können die Gedanken nicht mehr dauerhaft ruhig bleiben. Die Idee war, durch Bewegung gezielt die Muskeln zu dehnen, so dass der Meditationssitz angenehmer und länger eingehalten werden konnte. „Sitz“ heißt auf Sanskrit „Asana“. Da die Yogahaltungen darauf abzielen, Gelenke geschmeidig, Muskeln kräftig und gleichzeitig flexibel zu halten, um diesem einen Zwecke, dem Sitz (Asana) zu dienen, wurden die meisten Yogahaltungen entsprechend bezeichnet. So ist Gomukhasana zum Beispiel der Kuhsitz aber auch Standpositionen haben das „asana“ als Wortendung – zum Beispiel der Blitz: „Utkatasana“. Offensichtlich ist der Mensch nicht zum Viel-Sitzen geeignet bzw. fehlt den meisten der Ausgleich. Durch höhere Flexibilität in Muskeln und Gelenken erträgt man das Sitzen also länger und schadfreier. Was für den Meditationssitz der indischen Yogis gilt, gilt auch hier in der westlichen, modernen Welt. Obwohl wir sicher nicht den ganzen Tag lang meditieren, so sitzen wir doch oft den ganzen Tag am Schreibtisch. So kann es also auch uns nur gut tun, Yoga zu praktizieren, um schmerzfrei sitzen und konzentriert arbeiten zu können.
geschrieben von Kerstin

Friede …

… beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert (Thich Nhat Hanh). Yoga ist ein jahrtausendealtes System um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Im körperbetonten Yoga wird dieser Zustand durch Körperübungen angestrebt. Indem der Atem bewusst gelenkt wird, werden die Gedanken beruhigt. Als Resultat erfährst Du voraussichtlich:  mehr innere Ruhe und Frieden, einen kräftigeren und elastischeren Körper, einen größeren Bewegungsradius und nach Auflösung körperlicher, energetischer und seelischer Blockaden kann die Lebensenergie  ungehindert fließen. Wir bekommen sozusagen „all in one“: einen knackigeren, flexibleren Körper sowie mehr Ruhe und Gelassenheit. Yoga ist also ein Hilfsmittel, um die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Obwohl das alles so toll klingt: selbstverständlich setzt das auch ein wenig Arbeit und ein bisschen Disziplin voraus. Ganz nach dem Motto: „von nichts kommt nichts“, reicht einmal pro Woche eine Yogastunde wahrscheinlich nicht aus, um einen spürbaren Erfolg zu erzielen. Aber wenn man einmal spürt, wie gut  es tut, den Körper zu fühlen, Muskeln zu aktivieren und  gleichzeitig den Geist zu beruhigen, dann muss man sich nicht mehr disziplinieren und zum Yoga aufraffen, dann möchte man automatisch mehr. Yoga kann man täglich üben. Die Muskeln brauchen keine Ruhepausen wie beim Sport, weil sie während einer Yogaeinheit gleichzeitig gekräftigt und gedehnt werden.  Deshalb ist es auch überhaupt nicht schlimm, wenn Du beispielsweise nur mittwochs und donnerstags und evtl. auch freitags Zeit für Yoga hast. Kümmere Dich ganzheitlich (all-in-one) um Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele!
geschrieben von Kerstin

ॐ

OM/AUM Was bedeutet das eigentlich? Manchmal wird vor und nach einer Yogastunde der Laut „OM“ von der Gruppe gesungen. Die dadurch entstehenden Schwingungen, Vibrationen oder auf Neudeutsch: Vibes, die dieser Klang im gesamten Raum und im Körper auslöst, helfen Körper, Geist und Seele in „Einklang“ zu bringen. Locker übersetzen könnte man OM so: „Alles, was gewesen ist, was ist und noch sein wird.“ OM oder AUM  steht gleichzeitig für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Deshalb wird dieser Laut auch als Urklang bezeichnet. Er steht für den Anfang und das Ende, das Universelle, das Ganze und ist der Laut, der allen anderen vorausgeht, der Klang der Schöpfung. In der bekannten Schreibweisebeinhaltet ॐ den Anfangs- und Endbuchstaben des Sanskrit-Alphabets. In diesem Sinne wünschen wir Euch stets: Good Vibes! OM!
geschrieben von Kerstin

Aller Anfang ist schwer

Yoga ist ein sehr altes System zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. Die aktuell steigende Popularität des Yoga in unserer westlichen Welt ist sicher bedingt durch hohe Anforderungen, steigenden Stress-Pegel und Zeitmangel. Es tut gut, sich wenigstens einmal pro Woche für eine Stunde aus dem Alltag zu verabschieden. Tut man es regelmäßig, wird man feststellen, dass einem diese „geopferte“ Zeit sehr gut tut und zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag führt. Yoga bringt also nicht nur eine Verbesserung der Haltung sondern fördert auch Konzentration und führt zu einem verbesserten Zeit-Management. Mal ehrlich: wenn ich mehrmals pro Woche abends auf dem Sofa sitzen kann, dann kann ich mich auch dazu entscheiden, etwas mehr für MICH selbst zu tun, zum Beispiel Yoga. Das bringt mir auf jeden Fall mehr als die nächste Folge meiner Lieblingsserie zu sehen. Aber warum ist das so? Die Gedanken kommen durch die Verbindung von Atem und Bewegung zur Ruhe und gleichzeitig wird der Körper durch die eingenommenen Positionen (Asanas) gestärkt und besser durchblutet. Die Reinigungsfunktionen und der Nährstoffaustausch innerhalb der Zellen werden angeregt. Dadurch entstehen weitere positive Effekte wie die Stärkung des Immunsystems und eine verbesserte Verdauung. Verschiedene gesundheitliche Probleme wie zum Beispiel: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen, Angst, Rückenschmerzen etc. können reduziert oder eliminiert werden. Fang einfach an! Wenn du einmal gespürt hast, wie gut dir das tut, dann wirst du es nicht mehr missen wollen.
geschrieben von Kerstin

Bahnhofstraße 127 | 55296 Harxheim | +49 176 550 849 76 | WhatsAppChat mit kerstin

Bahnhofstraße 77 | 55278 HAHNheim | +4915150799183 | WhatsAppChat mit bine