Friede …

… beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert (Thich Nhat Hanh).

Yoga ist ein jahrtausendealtes System um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Im körperbetonten Yoga wird dieser Zustand durch Körperübungen angestrebt. Indem der Atem bewusst gelenkt wird, werden die Gedanken beruhigt. Als Resultat erfährst Du voraussichtlich:  mehr innere Ruhe und Frieden, einen kräftigeren und elastischeren Körper, einen größeren Bewegungsradius und nach Auflösung körperlicher, energetischer und seelischer Blockaden kann die Lebensenergie  ungehindert fließen.

Wir bekommen sozusagen „all in one“: einen knackigeren, flexibleren Körper sowie mehr Ruhe und Gelassenheit. Yoga ist also ein Hilfsmittel, um die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Obwohl das alles so toll klingt: selbstverständlich setzt das auch ein wenig Arbeit und ein bisschen Disziplin voraus. Ganz nach dem Motto: „von nichts kommt nichts“, reicht einmal pro Woche eine Yogastunde wahrscheinlich nicht aus, um einen spürbaren Erfolg zu erzielen. Aber wenn man einmal spürt, wie gut  es tut, den Körper zu fühlen, Muskeln zu aktivieren und  gleichzeitig den Geist zu beruhigen, dann muss man sich nicht mehr disziplinieren und zum Yoga aufraffen, dann möchte man automatisch mehr.

Yoga kann man täglich üben. Die Muskeln brauchen keine Ruhepausen wie beim Sport, weil sie während einer Yogaeinheit gleichzeitig gekräftigt und gedehnt werden.  Deshalb ist es auch überhaupt nicht schlimm, wenn Du beispielsweise nur mittwochs und donnerstags und evtl. auch freitags Zeit für Yoga hast.

Kümmere Dich ganzheitlich (all-in-one) um Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele!