Yoga wird im Allgemeinen nicht als Sport bezeichnet, obwohl das Einnehmen und Halten der Körperhaltungen (Asanas) ein gewisses Maß an körperlicher Bewegung erfordern. Je nach Yoga-Stil kann die Bewegung auch sehr im Vordergrund stehen und den gesamten Körper fit halten. Warum wird also gesagt, dass Yoga kein Sport sei?Im Gegensatz zu anderen Sportarten geht es beim Yoga nicht darum, sich zu messen. Yoga ist kein Wettbewerb wie z.B. das Schachspiel. Beim Schachsport gibt es Sieger und Verlierer, beim Yoga nicht. Yoga legt viel mehr Wert auf die innere Erfahrung und sucht die Harmonie in allen Aspekten des Lebens also sowohl […]
Für viele ist das Frühjahr wie ein Startschuss für eine Diät oder Ernährungsumstellung. Sich bewusst zu machen, was, wann und wieviel wir essen ist allerdings zu jedem Zeitpunkt eine gute Idee. Und der Verzicht auf Dinge, die einem nicht gut tun, kann zur Befreiung von zu vielen Kilos und eingelagerten Abfallstoffen führen und setzt in Folge frische Energie frei. „Befreit“ fühlt man sich dann wahrscheinlich nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch geistig. Zu viel Ballast wirkt lähmend und blockiert. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass dies nicht nur für Deinen Körper gilt sondern auch für deine Schränke? Man […]
In zahlreichen Studien wurde inzwischen die heilsame Wirkung der Yogahaltungen (Asanas) untersucht und bestätigt. Was vor ca. 4000-5000 Jahren ohne wissenschaftlichen Rückhalt entstand, hält heute der Wissenschaft stand.Dabei wirken die Asanas ganzheitlich auf Körper und Psyche. Der Krieger 1 zum Beispiel (hier auf dem Bild in einer Variation) stärkt die Fußgelenke und die Bänder des Fußes, kräftigt den jeweils vorderen Oberschenkel, die Blase, den Rücken, die Arme und Schultern, streckt den Bauch, öffnet den Brustkorb, lindert Sodbrennen, Menstruationsbeschwerden und hilft bei Hexenschuss und Problemen mit dem Ischiasnerv. Darüber hinaus fördert er Kraft, Mut und Ausdauer. Anhand dieses Beispiels wird klar, […]
Das Immunsystem hält Krankheitserreger, wie Bakterien und Viren davon ab, in unseren Körper einzudringen, sich dort zu vermehren und eine Krankheit auszulösen. Wie können wir es durch Yoga in seiner Arbeit unterstützen? Unser Immunsystem kann vor allem durch Stress in Mitleidenschaft gezogen werden. Durch regelmäßige Bewegung (Yogaübungen) kann Stress reduziert werden. Der Körper erhält neue Energie und der Stoffwechsel, der Lymphfluss und die Durchblutung werden angeregt. Bauchorgane und Darm werden massiert und besser durchblutet, das Nervensystem wird beruhigt. Um die Eintrittswege in den Körper möglichst frei von schädlichen Bakterien und Viren zu halten, atmen wir während der Yogapraxis über die […]
”Wenn ich beim Yoga die Kerze nicht schaffe mache ich einfach ein Teelicht”?Klingt lustig, ist aber Tatsache! Es geht im Yoga nicht um Leistung sondern darum, dass Du Deinem Körper gerecht wirst und ihn kennen und lieben lernst. Das geht nur Schritt für Schritt. Der Körper braucht Zeit, um die nötige Muskulatur aufzubauen und um zu lernen, Bewegungsmuster neu zu definieren und Dysbalancen zu eliminieren. So wird dann irgendwann aus einem Teelicht eine Kerze. Fang also mit kleinen Schritten an.
Wenn Selbst-Disziplin fehlt, sind wir nicht in der Lage, ausreichend auf uns zu achten.Wir verlassen unsere Komfortzone ungern oder gar nicht, überdenken unsere Gewohnheiten nicht und ein notwendiges Maß an Bewegung, Ernährung und Reinigung fehlt. All das hindert uns daran, das Leben in seinen vollsten Potentialen zu erfahren.Sehr schade, findest Du nicht? Mit ein wenig Selbstdisziplin gelingt es aber, das innere Feuer zu entfachen und wieder Gefallen daran zu finden, etwas für sich selbst und seinen Körper zu tun. Dieses innere Feuer nennt man im Yoga „Tapas“. Tapas bedeutet auch „Leidenschaft“ und „Erhitzen“ Durch das regelmäßige Üben wird der Stoffwechsel […]
Wir alle haben Ziele die wir erreichen wollen und der Weg dorthin ist nicht selten anstrengend. Aber ist es Dir schonmal aufgefallen, dass das Ziel, wenn es endlich erreicht ist, zwar glücklich macht aber dass dieses Glücksgefühl oft nur von kurzer Dauer ist? Schnell gewöhnen wir uns an das hart erarbeitete Ergebnis und es muss ein neues Ziel gefunden werden. Wie man das ändern kann? Versuche doch beim nächsten Mal dem Prozess, also dem Weg zum Ziel, mehr Aufmerksamkeit zu schenken als dem Ziel an sich. Vielleicht wird es Dir mehr Freude bereiten und Dich wachsen lassen. Genauso ist es […]
Der Jahreswechsel ist die passende Zeit, Resümee zu ziehen, um zu erkennen, was man eventuell anders oder besser machen könnte. Falls es Optimierungsbedarf gibt, nimmt man sich Dinge vor, die man bisher nicht getan hat oder die nötig wären, um gesund und glücklich zu bleiben. Vielleicht möchtest Du täglich Yoga üben, 15 kg abnehmen oder jeden Tag 5 km Laufen? Vorsicht! Falls Deine Ziele zu hoch gesteckt sind, kann es sein, dass Du schnell aufgibst. Hindernisse stellen sich Dir in den Weg. Das Wetter ist zu schlecht oder nach ein paar Runden wird der Muskelkater zu schlimm. Schnell ist die […]